Trommelgalvanik – Leicht erklärt
Kostengünstige Beschichtungen
Die Trommelgalvanik ist eine kostengünstige Beschichtungsvariante, die große Durchlaufmengen in relativ kurzer Zeit ermöglicht, was wiederum attraktive Lieferzeiten für den Kunden bedeutet.
Die Bauteile werden hierbei in eine Trommel geschüttet, während durch deren Eigenrotation im entsprechenden Bad die Abscheidung des Elektrolyts durch Kontaktbirnen erfolgt.
Je nach Grundmaterial werden dann verschiedene Vorbehandlungsbäder durchlaufen, sodass eine optimale Basis für die eigentliche Beschichtung geschaffen ist.
Es gilt dabei das optimale Verhältnis zwischen Trommelgröße und Füllmenge, unter Berücksichtigung der Geometrie der Bauteile zu definieren, sodass eine möglichst gleichmäßige Schichtverteilung erreicht werden kann.
Unsere Veredelungsprozesse werden individuell für die spezifischen Anforderungen unserer Kunden angepasst, sodass wir jedem Branchenstandard gerecht werden können.
