Über IPS 5.0
IPS 5.0 – Intelligent Plating Surveillance
Überwachung, Steuerung und Kontrolle über den gesamten Beschichtungsprozess.
IPS 5.0 bietet Ihnen eine funkgesteuerte und automatisierte Oberflächenveredelung. Mit dieser Technologie ist es uns gelungen, fehleranfällige und manuelle Prozesse zu minimieren, die Materialeffizienz zu steigern und die Vor- und Nachkalkulation zu präzisieren.
Mit IPS 5.0 garantieren wir Ihnen eine lückenlose Dokumentation vom ersten bis zum letzten Schritt – und darüber hinaus. Damit können Sie jeden einzelnen Prozess nachvollziehen und haben vollste Transparenz und Sicherheit über unsere Arbeitsweise. Ihre Daten werden auch nach Abschluss des Galvanisierungsprozesses in unserem System gespeichert. Ihre wiederkehrenden Aufträge können damit effizienter und schneller verarbeitet werden.
Bei uns kann jedes individuelle und komplexe Projekt angefragt werden. Wir halten uns zu 100% an Ihre Vorgaben, beachten die normgerechte Fertigung und erstellen Ihre persönliche Beschichtungsanweisung.
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, Reklamationen und Rückläufe möglichst zu eliminieren und unsere Effizienz und Liefertreue zu steigern – Mit IPS 5.0 können wir dies nun realisieren!
Erfahren Sie mehr über den Prozessablauf, unsere USPs und Branchenbereiche. Gerne können Sie uns auch unverbindlich kontaktieren und wir beraten Sie zu Ihrem individuellen Anliegen.
Unsere Vorteile im Überblick
Fehlerminimierung durch Steuerung & Überwachung
Der Galvanikprozess
Wir garantieren unseren Kunden eine automatisierte Steuerung und Überwachung des gesamten Produktionsablaufs. Auch Sie haben die vollste Kontrolle über den gesamten Arbeitsprozess – durch den Einsatz unserer Technologie bieten wir Ihnen eine lückenlose Dokumentation über alle gesammelten Daten in jedem einzelnen Prozessabschnitt. Mit IPS 5.0 haben Sie die vollste Sicherheit und Transparenz über Ihren Beschichtungsprozess.
Mit automatisierten Vorgängen können wir fehleranfällige und manuelle Prozesse minimieren und auftretende Fehlerquellen werden schnell und eindeutig zugeordnet.
Es ist uns gelungen, viele Vorteile zu nutzen und Schwachstellen zu minimieren.
Die relevantesten Schritte werden im Folgenden detailliert aufgeführt.
Jentner IPS
1. Warenanlieferung
Die Ware wird in Form von kleinen Päckchen bis hin zu großen Paletten angeliefert und von unserer 3-D-Kamera automatisiert gescannt und der Wareneingang wird gebucht.
Der Kunde erhält, falls erwünscht, eine Bestätigung des Wareneingangs per E-Mail. Die Ware wird nach dem Auspacken vorchargiert.
In diesem Zuge wird dem Kunden zusammen eine auf das jeweilige Werkstück angepasste Beschichtungsanweisung erstellt. Diese enthält die Reihenfolge der Prozessschritte in der Galvanik (wie beispielsweise Entfettung, Dekapierung, Glanznickel,…) mit den jeweiligen Beschichtungsparametern (z.B. Strom, Verweilzeit).
2. Wareneingangsprüfung
Die Stückzahl wird gemäß Warenbegleitschein überprüft und es erfolgt eine optische Teilekontrolle. Gezielt kann diese auch mit dem Cobot durchgeführt werden. Der kollaborativer Roboter führt automatisiert Roh- und Fertigwarenkontrollen durch und entlastet somit unsere Mitarbeiter bei repetitiven Arbeiten.
Bei Unstimmigkeiten erfolgt Rücksprache mit dem Kunden. Ist alles in Ordnung, wird die Auftragsbestätigung mit dem anvisierten Liefertermin erstellt.
3. Bestückung
Es erfolgt die Auswahl eines geeigneten Gestells für das angelieferte Teilespektrum gemäß den Aufhängepunkten. Daraufhin werden die Werkstücke von unseren Mitarbeitern auf das ausgewählte Gestell gesteckt.
Nun wird durch unser UWB-System das Gestell mit den Werkstücken verknüpft. Beim UWB- System (Ultra-Wideband) handelt es sich um eine digitale Funktechnik, die zur Lokalisierung unsere Warenträger (Gestelle und Trommeln) innerhalb unserer Galvanikanlagen dient.
Des Weiteren werden für jedes Gestell Bilder von einer Webcam aufgenommen, die die aktuelle Bestückungssituation der Werkstücke zeigen. Diese Bilder können zur Fehleranalyse herangezogen werden und dienen auch zur schnellen Einarbeitung neuer Mitarbeiter.
4. Galvanik / Beschichtungsprozess
Entsprechend der in Schritt 1 definierten Beschichtungsanweisung werden nun die bestückten Gestelle in der Galvanik beschichtet. Die automatische Steuerung der einzelnen Prozessschritte wie die Stromzufuhr über die Gleichrichter und die Verweilzeiten in den Bädern wird von einer SPS übernommen.
Deren Überwachung erfolgt über das UWB-System. Dieses zeigt zu jeder Zeit an, wo sich jedes Gestell befindet.
Die während des Prozesses aufgezeichneten Daten werden kontinuierlich in unserer Datenbank abgespeichert und sind Bestandteil der Digitalen Produktionsakte des jeweiligen Werkstückes.
5. Entstückung
Die Gestelle werden von den fertig galvanisierten Werkstücken entstückt.
6. Warenausgangsprüfung
Die Werkstücke werden je nach Kundenanforderung geprüft. Mögliche Prüfungen sind unter Anderem die Messung der Schichtdicke mittels X-Ray und die Überprüfung der Haftfestigkeit mit Tape-, Biege- und Tempertest. Die optische Prüfung wird durch geschulte Mitarbeiter oder durch den Cobot realisiert.
7. Digitale Produktionsakte
Je nach Kundenwunsch werden die Ergebnisse der Wareneingangs- und Warenausgangsprüfung sowie die Prozessdaten aus dem Beschichtungsvorgang in die Digitale Produktionsakte übernommen.
8. Warenauslieferung
Die Werkstücke werden verpackt und verschickt. Falls erwünscht, bekommt der Kunde per E-Mail sowohl die Benachrichtigung über den Warenausgang als auch die Digitale Produktionsakte zugeschickt. In Zukunft wird diese Informationen im Kundenportal einsehbar sein.
Kontakt
Sie haben Fragen oder möchten eine Anfrage stellen? Dann kontaktieren Sie jetzt direkt unseren Ansprechpartner oder füllen Sie das Kontaktformular aus.
Wir bearbeiten Ihre Anfrage schnellstmöglich und melden uns bei Ihnen zurück.
Kontaktformular
Ansprechpartner

Arnaud Bignon
Sales Manager
Telefon: +49 7231 418094 30
E-Mail: arnaud.bignon@jentner.de