Das Jentner Schulungstool
In der Jentner Academy erwarten Sie zukünftig Schulungsvideos, detaillierte Informationen zum Galvanisieren und die wichtigsten Fragen auf einen Blick. Für das Edelmetall Gold haben wir Ihnen ein komplettes Schulungstool zusammengestellt, sodass Sie zukünftig mit Ihrem Kleingalvanikgerät optimal galvanisieren können. Weitere Elektrolyte folgen in naher Zukunft.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, welche Funktionalitäten die Academy zu bieten hat.
Das Schulungstool ist auf dem Smartphone nicht verfügbar. Schauen Sie sich das Schulungsvideo gerne auf Ihrem Desktop an.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, welche Funktionalitäten die Academy zu bieten hat.
Das Jentner Schulungstool
FAQ
Bei den galvanischen Bädern müssen Verdunstungsverluste mit destilliertem oder vollentsalztem Wasser ausgeglichen werden. Das Volumen muss so immer auf dem gleichen Niveau gehalten werden.
Beim Entfetten gilt der alte Spruch „viel hilft viel“ leider nicht. Wenn Sie zu lange entfetten (die empfohlene Zeit liegt bei 30 bis 180 sec), kann sich Wasserstoff in Ihrem Material einlagern und zur Materialversprödung oder nach der Galvanisierung zur Blasenbildung führen. Wenn die Verschmutzung zu stark ist, muss vorher mit Ultraschall (separates Gerät und spezieller Ultraschallreiniger) entfettet werden.
Edelstahlanoden dürfen auf jegliche Weise, also chemisch und mechanisch, gereinigt werden.
- Haftgoldbäder werden vor allem für das Galvanisieren von Edelstahl verwendet, um die Passivität des Edelstahls zu überwinden und ein Galvanisieren überhaupt erst möglich zu machen
- Goldplattierbäder erzeugen dickere Schichten mit bis zu 8 µm. Wir liefern diese Bäder in den Farben gelb und rot
- Mit den Farbgoldbädern wird der exakte Farbton erreicht, z.B. 14 Karat Farbe oder Feingoldfarbe, allerdings kann man mit diesen Bädern nur sehr dünne Schichten mit 0,1 µm abscheiden